Eine nachhaltige Gemeinschaft für Kinder

Kindertagesstätte und Nachbarschaftstreff in Marzahn-Hellersdorf

Mit der Kita und dem Nachbarschaftstreff in der Louis-Lewin-Straße bemüht sich die Berliner Stadtmission um die Unterstützung und Begleitung von Kindern, ihren Eltern und der Gemeinde in den ersten, grundlegenden Lebensjahren.


Kategorie
Bildung, Sozial, Öffentlich, Nachhaltig
Ort
Louis-Lewin-Straße, Berlin
Bauherr
Verein für Berliner Stadtmission
BGF
1.480 m²
Leistungen
Generalplanung

Herausforderung

Die Kindertagesstätte sollte gleichzeitig den Kindern und dem Viertel dienen, wobei der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Flexibilität und Mehrfachnutzung sowie Kosten- und Planungseffizienz liegt.

 

»Wir wollen, dass Menschen sich bei uns zu 
Hause fühlen und Heimat finden.«

Berliner Stadtmission ev. Kirche, Bauherr

Konzept

Durch den Haupteingang auf der Westseite des Gebäudes betreten Kinder und Besucher das einladende Foyer. Hier, im Herzen des Hauses, werden sie herzlich willkommen geheißen und finden einen Informationsbereich sowie direkten Zugang zum Leitungsbüro.

Entlang der Westseite befinden sich Funktionsräume, die den Hauptkinderbereich vom öffentlichen Straßenland abschirmen. Die Gruppenräume öffnen sich zum Garten- und Spielbereich im Osten und schaffen eine direkte Verbindung zur Natur und zum Außenbereich.

Ein Bewegungsraum im 2. Obergeschoss bietet nicht nur Platz für Bewegung und Spiel, sondern kann auch für größere Personalversammlungen oder Elternabende genutzt werden. Dieser Raum ist ein lebendiger Ort der Begegnung und des Austauschs, wo Kinder ihre Energie frei entfalten können.

Die Außenanlagen sind naturnah gestaltet und verfügen über eine unberührte Fläche von bestands-Biotop. Die sechs pädagologischen Spielbereiche dienen dem Ziel, dass die Kinder in einer Umgebung aufwachsen, die ihre Entwicklung durch vielfältige Naturerfahrungen unterstützt.

Der Nachbarschaftstreffs bietet ein Ort, der Gemeinschaft und Zusammenhalt fördert und das Leben in der Gemeinschaft bereichert. Der Haupteingang zum Bereich des Nachbarschaftstreffs befindet sich auf der einladenden Südseite des Gebäudes mit eigener Terrasse. Hier wird durch den Träger sozialraumorientierte Nachbarschaftsarbeit geleistet. Es ist ein Ort der Begegnung, des Austausches und der gegenseitigen Unterstützung.

Nachhaltigkeit

Das Gebäude wird in nachhaltiger Bauweise mit Holz als Hauptbaustoff errichtet, um die Umwelt zu schonen und eine warme, einladende Atmosphäre zu schaffen. Durch die industrielle Vorfertigung und die Montage vor Ort wird nicht nur die Bauzeit erheblich verkürzt, sondern auch die Umweltbelastung minimiert. Diese innovative Bauweise ermöglicht es, in kürzerer Zeit ein Gebäude zu errichten, das sowohl ökologisch als auch ästhetisch überzeugt und den Menschen ein Gefühl der Geborgenheit und Verbundenheit vermittelt.

Bei der Wahl und Planung der Ausstattung werden nutzungsspezifische, nachhaltige und unfalltechnische Belange mit großer Sorgfalt berücksichtigt. Flexibilität spielt dabei eine außerordentliche Rolle, um den vielfältigen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die Wahl der Materialien sowie die liebevolle Farbgestaltung sind von großer Bedeutung und werden in das noch zu erarbeitende pädagogische Gestaltungskonzept eingebunden. So entsteht ein Raum, der nicht nur sicher und funktional ist, sondern auch eine einladende Atmosphäre schafft, in der sich alle wohlfühlen können.

KLL Explosion
KLL Grundriss EG
KLL Grundriss 1OG
KLL Grundriss 2OG
KLL Schnitt
Hallo!

Sie haben ein Projektvorhaben oder eine allgemeine Frage? Dann sprechen Sie mit uns.

Ludwig Gölling
Dipl.-Ing. Architekt
Geschäftsführung