Gemeinschaftliches Engagement für die lokale Schule

Wiederverwendete Containeranlage für eine Schule und einen Hort in Woltersdorf
Dank des Engagements, der Zusammenarbeit und der beeindruckenden Eigenleistung der Schulgemeinschaft sowie der großzügigen Unterstützung der örtlichen Unternehmer, haben wir es geschafft, die Schule innerhalb eines engen Zeit- und Kostenrahmens fertigzustellen. Dieses Projekt war ein wahres Gemeinschaftswerk.
Erkunden Sie den Prozess auf Youtube
Kategorie | Bildung, Sozial, Nachhaltig |
---|---|
Ort | Vogelsdorfer Straße, Woltersdorf |
Fertigstellung | Dezember 2024 |
Bauherr | Freie Schule Woltersdorf e.V. |
BGF | 730 m² |
Leistungen | Entwurf und Ausführung |
Herausforderung
In Woltersdorf sollte kurzfristig ein temporäres Schul- und Hortgebäude errichtet werden. Dabei sollten sowohl die reformpädagogischen Grundsätzen der Schule als auch die Besonderheiten des Standortes mit langen Erschließungswegen und zukünftiger Entwicklung berücksichtigt werden.
Umsetzung
Jeder Schritt dieses Prozesses ist von einer Leidenschaft für eine inspirierende Lernumgebung geprägt. Wir entwickeln das Raum-, Farb- und Materialkonzept in enger Abstimmung mit den engagierten Lehrkräften und im Einklang mit dem pädagogischen Konzept.
Nachhaltigkeit
Die Klassenräume und Aufenthaltsteile der Containeranlage wurde bereits für einen temporären Schulbetrieb bis Anfang 2023 an einem anderen Standort genutzt. Die Wiederverwendung der Anlage erfolgt bis auf die Transportaufwendungen weitestgehend klimaneutral.
Die Schule ist naturnah gestaltet mit Innenwänden aus Strohpaneelen, Holzfaser-Akustikdecken und natürlicher Fensterlüftung. Die Haustechnik ist auf ein Minimum reduziert und die Photovoltaikanlage auf dem Dach soll in der neuen Schule wiederverwendet werden.
Der großzügige Außenspielbereich orientiert sich am angrenzenden Wald und zielt auf minimale Eingriffe in die Landschaft durch die vom letzten Schulstandort mitgebrachten Geräte, den Erhalt der vorhandenen Vegetation und die Versickerung auf dem Gelände.
Das gesamte Projekt wurde natur- und artenschutzfachlich begleitet.