Platz zum Spielen unter den Kiefern

NKS Perspektiv

Kindertagesstätte für 100 Kinder in Holzbauweise

Wir haben das Gebäude und die Spielbereiche liebevoll zwischen den großen Kiefern eingebettet, um einen gemütlichen, umweltfreundlichen Kindergarten zu schaffen, der sich harmonisch in die Umgebung einfügt. So können die Kinder in einer natürlichen, sicheren und inspirierenden Umgebung aufwachsen.


Kategorie
Nachhaltig, Sozial, Bildung
Ort
Brückenstraße, Schulzendorf
Fertigstellung
2025
Bauherr
Gemeinde Schulzendorf
BGF
1.360 m²
Leistungen
Entwurf

Einpassung in die Umgebung

Das Gebäude besteht aus drei Teilen: Zwei davon haben ein Satteldach und beherbergen die Gruppenräume. Sie werden durch einen einladenden Verbinder mit Flachdach verbunden. Durch diese harmonische Gliederung fügen sich die Baukörper perfekt in die von Einfamilienhäusern geprägte Siedlungsstruktur ein und schaffen ein Gefühl von Geborgenheit und Gemeinschaft.

Die Positionierung der Baukörper auf dem Grundstück ist so gewählt, dass der wertvolle Baumbestand in größtmöglicher Weise erhalten bleibt.

 

»Eine Kita, die die individuelle Entwicklung von Kindern unterstützt und das gemeinschaftliche Kita-Angebot konzeptionell erweitert.«

Konzept

Die Kita Brückenstraße wird eine nachhaltige, multifunktionale Einrichtung mit großzügigem Raumangebot. Der liebevoll gestaltete Haupteingang mit Fahrradabstellplatz und Vorplatz lädt zum Verweilen ein. Der Weg führt durch die Bäume zum Eingang, wo ein großer Baum und eine Sitzbank den Vorplatz betonen.

Der Haupteingang führt ins Foyer mit Informationsbereich und direktem Zugang zum Leitungsbüro. Die Kita bietet Platz für 100 Kinder in sechs Gruppenräumen, die in drei Altersbereiche unterteilt sind. Jeder Bereich hat eigene Sanitär- und Garderobenräume.

 

Umsetzung

Im Norden ist der abgetrennte Krippenbereich, der den Kleinen Ruhe und Geborgenheit bietet. Im Nordflügel gibt es einen Bewegungs- und Multifunktionsraum mit Außentreppe, Teeküche und Toiletten, der auch außerhalb der Kita-Zeiten genutzt werden kann. Bewegungsraum und Foyer können durch eine mobile Trennwand für gemeinsame Aktivitäten oder Familienfeste verbunden werden. Im Obergeschoss vom Verbindungskörper befinden sich eine Küche, ein Kinderrestaurant, eine Kinderküche und der Personalbereich. 

Die großzügigen Außenanlagen laden zum Spielen und Erkunden ein und sind für alle Altersgruppen geeignet. Die Spielbereiche sind naturverbunden und mit klimaresistenten Pflanzen gestaltet. Ein gemeinsamer Gartenbereich verbindet die Bereiche für die Kleinen und Großen und bietet Raum für gemeinschaftliches Gärtnern und Spielen. Er befindet sich in der Nähe des Eingangs und der Treppe zum Bewegungs- und Multifunktionsraum und kann auch außerhalb der Kita-Zeiten genutzt werden.

 

Nachhaltigkeit

Wir setzen auf nachwachsende, organische Baustoffe. Besonders beim Bauen für Kinder ist es uns wichtig, keine Schadstoffe zu verwenden. Natürliche Oberflächen wie Holz, Stroh, Lehm und Kalk schaffen ein gesundes und harmonisches Raumklima, in dem sich jeder wohlfühlen kann.

Unsere Bauteile sind leicht zu pflegen und wiederverwendbar. Die Verwendung von organischen Baustoffen ermöglicht eine wirtschaftliche Wiederverwendung oder Entsorgung. Mit einem hohen Vorfertigungsgrad planen wir kurze Bauzeiten ohne Qualitätsverlust.

Alle Maßnahmen zielen darauf ab, das Gelände möglichst wenig zu stören. Der modulare Holzbau ermöglicht eine kleine Baufläche und kurze Bauzeit, die schützt die Natur und bewahrt ihre Schönheit. Regenwasser wird auf dem Grundstück in Versickerungsmulden abgeleitet, und Retentionsdächer tragen zu einem positiven Mikroklima bei.

NKS Grundriss EG
NKS Grundriss OG
NKS Schnitt Web
NKS Grundstück
NKS Isometrie
NKS Ansicht Nord
NKS Ansicht Süd
Hallo!

Sie haben ein Projektvorhaben oder eine allgemeine Frage? Dann sprechen Sie mit uns.

Ludwig Gölling
Dipl.-Ing. Architekt
Geschäftsführung